top of page


Design & Make Workshop
In diesem fünftägigen Intensiv-Workshop erleben Teilnehmende die komplette Prozesskette moderner Produktentwicklung – vom digitalen Entwurf über 3D-Druck und Elektronik bis zur Programmierung und IoT-Vernetzung. Schritt für Schritt entsteht ein eigenes, funktionsfähiges Fahrzeug mit Mechanum-Wheels, Arduino-Steuerung und Cloud-Anbindung.
Der Workshop verbindet Konstruktion, Fertigung, Mechatronik und Software zu einem durchgängigen Lernerlebnis
-> praxisnah, interdisziplinär und direkt umsetzbar.
Alle Materialien, Bauteile und Daten werden bereitgestellt; das fertige Fahrzeug wird mit nach Hause genommen.
Tag 1 – Design & Grundlagen in Autodesk Fusion Du startest mit den Basics der digitalen Produktentwicklung: Skizzen, Bauteile, erste Formen. Dein Fahrzeug nimmt digital Gestalt an, und du lernst Werkzeuge kennen, die du in jedem modernen CAD-Prozess brauchst.
Tag 2 – Baugruppen, generatives Design & Vorbereitung für den 3D-Druck Jetzt wird es komplexer: Du setzt Baugruppen auf, probierst generatives Design aus und optimierst dein Modell für den späteren 3D-Druck. Ziel: ein robustes, funktionsfähiges Fahrzeugchassis.
Tag 3 – Additive Fertigung & Komponenten Dein digitales Modell wird Realität. Alle benötigten 3D-Druckbauteile entstehen, während du lernst, wie Druckstrategie, Materialwahl und Bauteilorientierung Qualität und Festigkeit beeinflussen.
Tag 4 – Elektronik & Leiterplatte Du entwickelst deine eigene kleine Leiterplatte, lötest Komponenten, verbindest Motoren und Sensoren und bringst die Elektronik zum Leben. Hier wird aus Mechanik mechatronische Funktion.
Tag 5 – Programmierung, IoT & finale Inbetriebnahme Jetzt wird dein Fahrzeug smart: Arduino Nano 33 IoT programmieren, Sensorik einbinden, Motorsteuerung testen und das Ganze per IoT Cloud vernetzen. Am Ende steuerst du dein eigenes, fahrfähiges IoT-Fahrzeug.
bottom of page



